ImagOn-Film (Fotopolymerfilm/Photopolymerfilm)



Vor Ihrer ersten Bestellung von ImagOn-Film informieren Sie sich bitte über den Arbeitsablauf und die benötigten Materialien und Geräte hier! Darüber hinaus können Sie mich auch gern anrufen bzw. eine Mail senden!


Für Einsteiger in die Intagliotypie ....

Stellen Sie sich alle Materialien zusammen, um mit der Intagliotypie anzufangen.

Voraussetzung ist, dass Sie Folgendes zur Verfügung haben:

 

- Druckpresse

- UV-Punktlichtquelle (125 bis 250 Watt)


Für wen ist die Intagliotypie?


Die Intagliotypie mit ImagOn-Film wurde für Künstler entwickelt, die gern experimentieren und dem Zufall im Prozess der Filmbearbeitung Raum geben wollen.

 

Dieser Prozess unterscheidet sich von dem einer fotografischen Filmentwicklung dadurch, dass er kein rein technischer Ablauf ist, sondern einiges handwerkliches Geschick erfordert.

Vom Abschneiden des Film, über die Lamination per Hand, die Entwicklung in einer Lauge, deren Stärke und Temperatur variieren kann, bis zum Einwischen der Farbe können zahlreiche unvorhersehbare Einflüsse das Ergebnis verändern.

Wer diese Spuren der handwerklichen Bearbeitung und des Zufalls in seinen Drucken erhalten möchte, wird in den unterschiedlichen Techniken der Intagliotypie eine große Bereicherung seiner kreativen Arbeit erfahren.

Für einen rein reprografischen Tiefdruck von Fotografien ist das Verfahren weniger geeignet.

 

Weitere Informationen:

• Anleitung für die Verarbeitung von ImagOn-Film

Beispiele


Wichtiger Hinweis zur Aufbewahrung von ImagOn-Film


ImagOn-Film ist ein temperatur- und lichtempfindlicher Fotopolymerfilm.

Nicht über 23°C lagern.

 

Dieser Film schmilzt bei Temperaturen über 23°C wie Schokolade in der Sonne. Bitte bewahren Sie den Film im Kühlschrank aufrecht stehend auf, wenn Sie nicht damit arbeiten. Laminieren Sie den Film mindestens einen Tag vor dem Belichten. 


Auf jeder Rolle sind 14 Feet = 4,57 cm Film in der Breite von 12 Inch  = 30,48 cm.

Als Ausgleich für eventuelle Schäden durch zu hohe Temperaturen während des Transports sind auf jeder Rolle 15 Inch, also 38 cm mehr aufgerollt. Da in den meisten Fällen keine Schäden auftreten, können Sie sich über 30 cm zusätzlichen Film freuen.


Optische Anomalien im ImagOn-Film

ImagOn-Film kann durch unterschiedliche Umstände bestimmte Anomalien aufweisen:


• sehr feine wellenförmige Struktur (durch den Aufrolldruck im Inneren einer Rolle)

• größere wellenförmige Struktur (durch Wärmeeinwirkung)

• Bläschenbildung der in oberen Schutzschicht (durch punktförmige Wärmeübertragung)

• feine Linien in Längsrichtung des Film (durch Ablaufrollen bei der Herstellung)

• unterschiedliche Blaufärbung (durch Teilbelichtung des Films)

 

Alle diese Anomalien wirken sich nicht (oder nur minimal) auf den Abdruck einer Platte aus.


Wichtiger Hinweis: 

ImagOn-Filme mit diesen Anomalien können Sie nicht reklamieren!

Bitte bestellen Sie ImagOn-Film nur, wenn Sie dies akzeptieren können.

Versand erfolgt nur in den Winter-, Frühjahr- und Herbstmonaten.

Bitte sprechen Sie evtl. Termine mit mir ab!

Unbedingt beachten:

Eine Rücksendung dieser Filme ist ausgeschlossen,

da nicht sichergestellt werden kann, dass die Filme auf dem Transportweg unter 21° C gelagert wurden!


ImagOn-Film (Fotopolymerfilm/Photopolymerfilm)

ImagOn-Film HD 15

Fotopolymerfilm mit beiderseitiger Schutzfolie.

Den Film nur bei normalem Glühlampenlicht verarbeiten.

UV-Licht-empfindlicher Film.
Unter 23 °C stehend lagern (Kühlschrank). 

30 cm x 4,50 m, ohne Garantie

58,90 €

  • zur Zeit nicht verfügbar

ImagOn-Film HD30

Fotopolymerfilm mit beiderseitiger Schutzfolie.

Den Film nur bei normalem Glühlampenlicht verarbeiten.

UV-Licht-empfindlicher Film.
Unter 23 °C stehend lagern (Kühlschrank). 

60 cm x 4,50 m, ohne Garantie

109,48 €

  • zur Zeit nicht verfügbar


Bitte beachten Sie, dass Sie alle Fotopolymer-Filme nicht reklamieren können!


Fotopolymerfilm DK3 - nicht mehr lieferbar!

DK3 Fotopolymerfilm

Nicht mehr lieferbar!

 

DK3-Film, 60,5 cm x 5 m

88,06 €

  • zur Zeit nicht verfügbar

Weiteren Materialien zur Verarbeitung von ImagOn-Film:

  • AquatintaScreen,
  • Entwickler,
  • Zeichenfolie,
  • OHP-Folie,
  • ScreenFiller und
  • Wischgaze.